Offroad-Reisemobil mit Stern

Mercedes Sprinter 4x4 von Hartmann und Hünerkopf

Offroad-Reisemobil mit Stern:  Mercedes Sprinter 4x4 von Hartmann und Hünerkopf
Erstellt am 4. März 2016

Die Kundschaft hat hohe Ansprüche an den Wohnkomfort – und will diesen auch abseits befestigter Straßen genießen können. Das umschreibt kurz die Wünsche der Klientel, für die Hartmann Spezialkarosserien und die Firma Hünerkopf fernreisetaugliche Wohnmobile fertigen. Eines davon ist der Allrad-Sprinter.

Die Reisen der Kunden gehen nach Asien, Amerika oder Afrika. Die Kunden reisen meist fernab der europäischen Länder mit gut ausgebautem Straßennetz. Da ist ein Allradantrieb nicht nur nützlich, sondern in vielen Situationen sogar zwingende Voraussetzung für das Vorankommen. Basis des hier gezeigten Umbaus ist ein Mercedes Sprinter mit Dreiliter-Diesel, der es auf eine Leistung von 140 kW / 190 PS bringt. Den 4x4-Antrieb des Fahrzeugs mit seinem zulässigen Gesamtgewicht von 4,5 Tonnen stellt Allrad-Spezialist Iglhaut bereit.

Von Hartmann Spezialkarosserien stammt die 3.900 mm lange Wohnkabine in robuster Sandwich-Leichtbauweise. Der Aufbau selbst ist 2.100 mm breit und ebenso hoch, die Gesamthöhe des Reisemobils liegt bei 3.300 mm. Im Heckbereich ist die Kabine angeschrägt, so sind auch weiterhin gute Geländeeigenschaften gesichert. Von beiden Fahrzeugseiten aus ist über Außenstauklappen ein großer Stauraum im Heck zugänglich.

Vom Fahrerhaus aus kann über einen verschließbaren Durchstieg der Wohnraum betreten werden. Hinter dem Fahrersitz ist das Sanitärabteil mit Waschbecken, WC und Dusche untergebracht. Zum Heck hin schließt sich auf der Fahrerseite der Küchenblock an, ausgestattet mit Spüle und einem Gaskochfeld. In Fahrzeugmitte findet sich die Sitzgruppe, mit längs angeordneten Sitzbänken auf beiden Fahrzeugseiten. Quer im Heck ist die Liegefläche installiert. Umlaufende Dachstaukästen bieten Platz für leichtes Reisegepäck.

Zwei Fenster auf der Fahrer- und eines auf der Beifahrerseite bringen in Verbindung mit einem Heckfenster Luft und Licht ins Fahrzeug. Aan der Dachgalerie über dem Fahrerhaus sorgen vier LED-Lichtleisten für sichere Nachtfahrten und guten Durchblick auch im Dunkeln. Dem Einsatzzweck angemessen sind die Kapazitäten der Tanks. 200 Liter Frischwasser können mitgeführt werden, der Abwassertank fasst 90, der Fäkaltank 130 Liter. Im Gastank können 70 Liter gebunkert werden. Ganz billig ist das Reisen mit dem allradgetriebenen Sprinter nicht. Mit einem gut sechsstelligen Euro-Betrag als Kaufpreis müssen potenzielle Kunden rechnen. (Fotos: Hartmann)

Mercedes-Fans Facts:

Modell: Reisemobil Hartmann – Hünerkopf auf Basis Mercedes-Benz Sprinter 4x4

Motor: Sechszylinder, 2.987 ccm, 140 kW / 190 PS, zulässiges Gesamtgewicht 4.500 kg

Aufbau Abmessungen: Länge 3.900 mm, Breite 2.100 mm, Höhe 2.100 mm

Spezial-Aufbau: Isolier-Sandwich-Kofferaufbau, kältebrückenfrei, zweifarbig abgesetzte Lackierung

Innenausbau: Innenausbau in Leichtbauweise, Glas- und Lackoberflächen Zusätzliche Lichtmaschine, Solar Marine-Module, Wechselrichter, Mastervolt-System, Li-Ionen Batterie, Sat-Anlage, Warmluftheizung, Isotherm Kühlschrank, Gaskochfeld. Frischwassertank 200 Liter, Abwassertank 90 Liter, Fäkaltank 130 Liter, Gastank 70 Liter, Dieseltank 100 Liter

8 Bilder Fotostrecke | Offroad-Reisemobil mit Stern: Mercedes Sprinter 4x4 von Hartmann und Hünerkopf #01 #02

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community