4. Magdeburger Oldtimer- und Teilemarkt

14.01. bis 15.01.2012



Informationen zum Ort

Messe

Magdeburg

Erstellt am 16. November 2014

Magdeburg

4. Magdeburger Oldtimer- und Teilemarkt // 14.01. bis 15.01.2012

4. Magdeburger Oldtimer- und Teilemarkt im Messegelände (14.01.2012 bis 15.01.2012) Wieder in 3 Hallen! Sachsen-Anhalts Oldtimer-Szene hat seinen Pflichttermin. Seit Premiere der Winter-Teilemärkte für Kraftfahrzeug-Veteranen in der Messe Magdeburg strömten zusammen schon weit über 10.000 Besucher in die beheizten Messehallen und stöberten jeweils zwischen hunderttausenden Teilen. Besonderer Leckerbissen fürs Auge sind die vielen Zwei- und Vierrädrigen Oldtimer die von einheimischen Clubs und Vereinen präsentiert werden und den „rostigen“ Teilemarkt mit „Chromglänzenden“ Komplettfahrzeugen sehenswert machen. Hiermit ein Dank an alle Clubs und Vereine von uns als Veranstalter für das Ausstellen ihrer Schmuckstücke. Jetzt gibt es 2012 die Neuauflage mit dem 4. Magdeburger Oldtimer- und Teilemarkt am 14. und 15. Januar 2012. „Sachsen-Anhalts größter überdachter Oldtimermarkt für Kraftfahrzeug-Veteranen im Winter“. Neben der traditionellen OMMMA (Ost-Mobil-Meeting-MD) im Sommer im Freien, auf der ausschließlich Ostmobile gezeigt werden, ist der 4. Oldtimer- und Teilemarkt Markenoffen. Austragungsort ist die Messe Magdeburg. Auf fast 9.000 Quadratmeter bieten drei Messehallen plus das Aussengelände fantastische Verhältnisse für Besucher und Anbieter. Top-Beleuchtet, trocken, beheizt und mit ausreichend Platz für eine Sonderschau klassischer Fahrzeuge, ist die Messe Magdeburg der Garant für einen zweiten erfolgreichen Oldtimermarkt. Kein anderer Teilemarkt im Winter kann diesen Luxus einer gepflegten Halle bieten. Für Besucher zeigt sich das besonders in der Qualität der Angebote, denn welcher Händler bringt schon seine besten Oldtimer-Teile und seltene Literatur zu einem Freiluft-Oldtimermarkt mit... Der Schwerpunkt in Magdeburg liegt auf dem Teilemarkt und hier besonders auf Ersatzteilen- und Zubehör von Kfz, Traktoren und Nutzfahrzeugen aus Vorkriegszeiten. Natürlich sind auch die klassischen Marken unter den Oldtimern, Ostmobile sowie historische Militärfahrzeuge vertreten. Ein spezieller Hallenbereich ist den Youngtimern gewidmet. Aufgrund Erweiterung der Hallenfläche können sich nunmehr ca. 200 Ständen Schrauber und Sammler mit originalen Ersatzteilen, Werkzeugen und anderem Zubehör eindecken. Es kann zwischen hunderttausend Raritäten gestöbert werden. Jede Menge Kleinkram von der Pedale bis zur alten „Motorrevue“, von der Blumenvase für das VW-Käfer Armaturenbrett bis zum typenechten Kofferset. Kurzum es ist alles zu finden, was das Oldtimer-Sammlerherz begehrt. Nicht nur rostige Raritäten, sondern fabrikneue Produkte werden ebenso angeboten. Dabei wird dem Besucher vor Staunen der Mund offen stehen bleiben: fabrikneue Motoren für „Opel-Kadett“, „Wartburg“ und diverse Motorräder, die schon lange nicht mehr hergestellt werden. Wer nicht nur Benzingespräche unter Gleichgesinnten führen will, kann selbst Teile verkaufen, denn jeder kann mitmachen, der Dinge zum Thema Oldtimer handeln und verkaufen möchte. Für Clubs ist die Teilnahme kostenlos. Clou des Ganzen, wir zahlen für jeden ausgestellten Oldtimer Geld. Nämlich 100 Euro für interessante Autos und 50 Euro für Motorräder. Wir erbitten Konktaktaufnahme. Händler-Standpreise, Zeiten und Infos siehe www.winterteilemarkt.de Öffnungszeiten für Besucher: Samstag 9-18 uhr, Sonntag 9-16 Uhr. Eintrittspreise: Tagesticket am Samstag 6,- Euro für Männer, 3,- Euro für Frauen. Tagesticket am Sonntag 5,- Euro für Männer, Frauen Eintritt frei. Kinder bis 12 Jahre an beiden Tagen Eintritt frei. Händleraufbau am Freitag 13.01.2012 ab 12 Uhr möglich, oder am VA-Tag ab 8 Uhr spontan vorbeikommen. Campingstellplätze, Strom, WC vorhanden. Mehr Informationen: http://www.winterteilemarkt.de

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook