Mercedes Benz von Faller & Co

2. Januar 2010 21:28 (vor über 15 Jahren)
Liebe Mercedes-Fans, neben dem großen Stern, parken in meinem Hobby-Bereich auch noch einige kleine Sterne von denen ich euch an dieser Stelle im Forum gern einige vorstellen möchte. Die Rede ist von Mercedes Modellen im sogenannten HO-Maßstab, auch wenn dieser – und das sei gleich vorausgeschickt – bei den hier gezeigten Modellen bestenfalls ein Näherungswert ist.

Anfang der der sechziger Jahre präsentierte Faller eine Modellautorennbahn, mit der sich nicht nur Rennen fahren ließen, sondern die sich als Verkehrsspiel auch prima zur Ergänzung der Modelleisenbahn eignete. Faller produzierte in der ams-Reihe neben einem Cadillac Eldorado, einem Citroen ID/DS, einem Ferrari und einem Fiat 1800 ausschließlich deutsche Modelle, darunter natürlich auch zahlreiche Mercedes Modelle.
  • 2. Januar 2010 21:29 (vor über 15 Jahren)
    Das populärste und erfolgreichste Modell war der 230 SL Pagode, den es in zahlreichen Farbvarianten als Coupé und Cabrio gibt. Der erste Faller ams Mercedes war eine große Heckflosse, diese hatte sogar einen Mercedes-Stern auf der winzigen Radkappe.
  • 2. Januar 2010 21:30 (vor über 15 Jahren)
    Faller war mit der ams freilich nicht der Erfinder der Mini-Rennbahn, die Briten und Amerikaner waren dem Modellbau-Unternehmen aus dem Schwarzwald eine Nasenlänge voraus. Und auch bei Aurora und Lionel finden sich interessante Mercedes Modelle, die dank Internet auch heute noch aufzuspüren sind. Wer dann mal ein Chassis von Lionel und Faller vergleicht, der ist über den Umstand, wer am Ende von wem abgekupfert hat, doch etwas verwirrt. Das Schöne am HO-Mercedes-Sammeln ist, sie können alle auf den bekannten Faller ams Schienen gefahren werden.
  • 2. Januar 2010 21:31 (vor über 15 Jahren)
    Fast alle, den vom britischen Hersteller Triang-Minic gibt es eine HO-Serie, die ein sehr exklusives Fahrgestell hat, das leider mit keinem weiteren System kompatibel ist. Aber – man glaubt es angesichts der kleinen Größe kaum – es ist auch die Technik, die an den Winzlingen begeistert, Faller hat zahlreiche unterschiedliche Chassis produziert, darunter einige für vorbildgerechten Langsamfahrbetrieb in der Stadt. Eine ausgefuchste Wechselstromsteuerung machte es möglich, dass zwei Faller ams Autos unabhängig auf einer Spur gefahren werden konnten. Und wer sich lieber mit der Rennerei beschäftigt, der staunt über die Vielzahl an Tuning-Möglichkeiten, die Fahrgestell und der liegende Flachankermotor bieten.
  • 2. Januar 2010 21:33 (vor über 15 Jahren)
    Doch Mitte der Siebziger war mit den ursprünglichen Faller ams-Autos Schluss. Faller vertrieb fortan die schnelleren AFX-Geschosse des Wettbewerbers Aurora. In den Neunziger tauchte aber mit „Bauer“ ein deutscher Kleinserien-Hersteller auf, der Modelle in der Tradition der alten Faller ams-Fahrzeuge produziert. Der cremefarbene Ponton ist aus der ersten Serie. Einziger deutscher Konkurrent im gleichen Format war seinerzeit RASANT, deren Modelle aus Zinkdruckguss waren, sich aber schlussendlich nicht gegen die Faller ams-Flitzer durch setzen konnten.
  • 2. Januar 2010 21:35 (vor über 15 Jahren)
    Ich hoffe, mein kleiner Ausflug in die HO-Welt von Faller ams & Co. hat gefallen. Zur Erläuterung habe ich noch ein paar Bilder in diesen Thread geladen (lassen sich durch Anklicken vergrößern) Aber ich habe auch eine Galerie hochgeladen, die ich bei Interesse immer wieder mal aktualisieren werde. Zur Galerie Hier Klicken
  • 2. Januar 2010 21:45 (vor über 15 Jahren)
    So und noch noch ein paar Einzelbilder.

    Mercedes 300 SE Cabriolet (die Digi-Kameria zaubert "Stippen" ins Plastik, wo keine sind!) und ein 300 SE Coupé im Hintergrund
  • 2. Januar 2010 21:48 (vor über 15 Jahren)
    Aus der Vibrator-Serie von Aurora stammt dieser Mercedes 300 SL, den es auch mit Hardtop gab.
  • 2. Januar 2010 21:50 (vor über 15 Jahren)
    Dieser Ponton stammt aus der ersten Serie der Bauer-Modelle, die sich stilistisch an den Faller ams Modellen orientierten
  • 2. Januar 2010 21:52 (vor über 15 Jahren)
    Die Rasant-Modelle - hier eine Polizei Heckflosse- waren zwar aus Metall, konnten sich aber gegen die Faller ams-Modelle nicht durchsetzen
  • 2. Januar 2010 21:53 (vor über 15 Jahren)
    Gab es auch mit Wohnwagen!