Das Glaubwürdigkeitsproblem der Influencer

Mercedes-"Fan“ A$AP Rocky mag jetzt Alpine

Das Glaubwürdigkeitsproblem der Influencer: Mercedes-"Fan“ A$AP Rocky mag jetzt Alpine
Erstellt am 28. Juni 2024

Um in bestimmten Kreisen anzukommen, bedienen sich große Konsummarken oft der Dienste von Influencern, Prominenten, Musikern, Modemarken etc.. Auch bei Mercedes-Benz gibt es solche Kollaborationen. Manchmal passt‘s gut. Manchmal weniger. Sich der Dienste professioneller Gesichtsvermarkter zu bedienen, birgt aber auch immer die Gefahr, unglaubwürdig zu werden - vor allem wenn die hofierte Werbe-Ikone heute der und morgen einer anderen Marke ihre „Gunst“ schenkt. Dann ist es nämlich schlecht um die Wahrhaftigkeit und Authentizität dessen bestellt, was man zuvor als gemeinsame Werte und Basis der Zusammenarbeit proklammiert hat. Aktuelles Beispiel: A$AP Rocky, der eine Zeitlang auch mit Mercedes-Benz gemeinsame Sache machte.

Die Sportwagenmarke Alpine gab jetzt die Kooperation mit dem amerikanischen Rapper und Mode-Macher A$AP Rocky bekannt. Warum muss es für Alpine gerade der sein? Na, weil der so unkonventionell, freigeistig und einfach so ein cooler Typ ist und darum perfekt zur Marke Alpine wie kein anderer passt. Die Zusammenarbeit mit Alpine beweise einmal mehr das Alpine-Engagement, „kompromisslos neue kreative Ideen zu erforschen“ - Gääähn, Marketingsprech aus dem Phrasenmäher.
Einem A$AP Rocky kann man das nicht übelnehmen, heute Alpine und gestern Mercedes so großartig wie nichts anderes zu finden - so ist halt das Geschäftsmodell der Influencer. Es ist halt nur Werbung. Wenn es aber nicht um Ehrlichkeit und unteilbare Gefühle geht, warum streben große Marke wie Mercedes-Benz eine Zusammenarbeit mit Leuten wie A$AP Rocky überhaupt an?
Die Meinung der Mercedes-Fans.de Redaktion aber ist: Wenn es wirklich um das Verständnis von Herz und Seele der Marke Mercedes-Benz geht, dann sind echte Freunde und glaubwürdige Gleichgesinnte eher nicht in den Chefetagen der Luxus-Modelabels oder im großen Pool der käuflichen Gesichtsvermieter und bezahlten Influencer zu finden.

Mercedes-Benz und A$AP Rocky

2022 wollte Mercedes-Benz wieder groß in Mode kommen und es kam zu einer Wiederbelebung einer Kooperation zwischen A$AP Rocky und Mercedes-Benz, die ihren Ursprung bereits im Jahr 2017 hatte. Seinerzeit war der US-Rapper das Gesicht der so genannnten Grow-Up-Kampagne - bei der Grow-Up-Kampagne ging es um junge Mercedes-Benz Modelle wie das Mercedes CLA Coupé sowie um das Thema Erwachsenwerden von jungen Menschen. ASAP Rocky war auch der Hauptdarsteller des Werbefilms "Get A Job", der im Frühjahr 2018 von der Deutschen Werbefilmakademie im Rahmen der Verleihung des Deutschen Werbefilmpreises 2018 als bester Werbefilm des Jahres ausgezeichnet wurde. In dem Film wurde die Geschichte von seinem Aufstieg als Musiker und Fashion-Ikone aus Harlem auf die Bühnen der Welt erzählt. „In meinem Leben gab es immer wieder Rückschläge. Es kommt nur darauf an, dass du dich nicht unterkriegen lässt und immer wieder aufstehst. Du musst dein Leben neu erfinden, so lange, bis du Erfolg hast“, beschreibt A$AP Rocky seine Lebensphilosophie. 2019 allerdings beendete Mercedes-Benz die Zusammenarbeit von jetzt auf gleich. Warum? Der US Rapper wurde vor einem schwedischen Gericht der Körperverletzung angeklagt und 2022 hatte man in Stuttgart dann die Entscheidung gefällt, dass man sich mit A$AP Rocky doch wieder zusammen blicken lassen und neue Projekte angehen kann.


Der Rapper zeigt sich übrigens auch autofahrend als Mercedes-Fan. Er chauffierte einen speziell aufgemachten Mercedes-Benz 190 E. Der Mercedes und A$AP Rocky spielten in der 2022 vorgestellten Fassung „Unbound“ des bekannten Konsolenspiels von Need for Speed zwei Hauptrollen.

Leser interessierten sich auch für diese Themen

Neue MIB Streetwear-Kollektion: Hoodies, T-Shirts, Caps und mehr Out now: "Street Dreams" by MIB - Men In Benz Performance Das Streetwear-Label "MIB - Men In Benz Performance" geht in diesen Tagen mit der neuen Kollektion "Street Dreams" an den Start

Ola Källenius hat einen neuen Stern Boss Benz  

Jetzt feiert der Verbrenner auch bei VW ein großes Comeback Volkswagen investiert 60 Milliarden in Verbrenner-Entwicklung Nachdem die Halden unverkaufter E-Auto-Neuwagen wachsen und wachsen und wachsen, vollzieht man bei VW eine Kehrtwende in der Antriebsstrategie

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community