In den Jahren zuvor berichteten wir vom Start einer der ältesten Autorallyes der Welt in Paris. Die Besonderheit der Tour Auto besteht jedoch darin, dass sich Zeitfahrprüfungen auf Landstraßen und Rundstrecken abwechseln – das sorgt für eine einzigartige Atmosphäre. Dieses Jahr bewunderten wir die Veranstaltung an der Rennstrecke auf einer Etappe.
Geschichtsträchtig und einzigartig
Die Tour Auto ist eine der wenigen Veranstaltungen weltweit, die sich kein Liebhaber historischer Automobile entgehen lassen sollte. Die 1899 vom Automobile Club de France ins Leben gerufene Tour Auto ist die älteste noch stattfindende Motorsportveranstaltung. Sie hat sich zu einer der prestigeträchtigsten Rallyes der Welt entwickelt und zieht legendäre Marken wie Ferrari, Porsche, Jaguar, Mercedes, Maserati und Matra an.
Phönix aus der Asche
In den 1980er-Jahren schwächten wirtschaftliche Zwänge im Zusammenhang mit der Ölkrise die Veranstaltung, und 1986 fand die 50. und letzte Ausgabe der Tour Auto in ihrer damaligen Form statt. Die Wiederbelebung im Jahr 1992 – also bereits vor über dreißig Jahren – in Form einer historischen Retrospektive war ein sofortiger Erfolg. Heute ist sie eines der weltweit wichtigsten Automobil-Events für große Sammler.
Das Elsass im Benzinrausch
Mercedes-Fans empfing die Tour Auto auf der Rennstrecke Anneau du Rhin nördlich von Mülhausen. Das gesamte Teilnehmerfeld war in zwei Gruppen eingeteilt: eine Renngruppe und eine Gleichmäßigkeitsgruppe. Am frühen Nachmittag trafen die ersten Fahrzeuge auf der Strecke ein. Nachdem sich rund 40 Autos gesammelt hatten, begaben sie sich auf die Piste. Anschließend stärkten sich die Teams kurz, und die Beifahrer lotsten die Piloten mithilfe des Roadbooks nach Mülhausen zum größten Automobilmuseum der Welt. Währenddessen durfte die zweite Gruppe auf die 3,6 km lange Strecke. Gut fünf Stunden lang gab es Rennaction auf dem Kurs. Der Anblick der automobilen Ikonen in der Abendsonne war atemberaubend: mehrere Lancia Stratos, BMW M1 Pro Cars, Cobras, verschiedene historische Ferraris, Ford GT40s, De Tomasos, Maseratis, Matras, viele Porsche, einige Aston Martins, Renault Alpines – und drei Mercedes-Benz brüllten über den Asphalt. Es war ein Fest für Augen und Ohren. Der letzte Lauf endete kurz nach Sonnenuntergang. Dann verließen auch diese Teilnehmer den Anneau du Rhin, und es kehrte Ruhe und Dunkelheit ein. In Mülhausen übernachteten die Fahrzeuge auf dem Museumsparkplatz. Am nächsten Morgen starteten die Teilnehmer früh und nacheinander zur nächsten Etappe.
Musée National de l'Automobile à Mulhouse – Collection Schlumpf
Nein, das hat nichts mit den kleinen blauen Schlümpfen zu tun. Die Sammlung der Brüder Schlumpf umfasst die weltweit größte Bugatti-Sammlung und darüber hinaus einen eindrucksvollen Querschnitt durch die gesamte Automobilgeschichte. Die Stofffabrikanten investierten ihr gesamtes Vermögen in den Ankauf von Bugattis und anderem „Beifang“, was letztlich zum Untergang ihrer Textilfabrik führte. Die Sammlung wurde vom Staat „gerettet“ und ist heute das nationale Automobilmuseum Frankreichs. Der Besuch des Museums mit seinen 25.000 m² ist ein absolutes Muss für Automobilenthusiasten. Selbstverständlich nutzte Mercedes-Fans die Gelegenheit und besuchte die Sammlung. Weitere Bilder von der Rennstrecke und aus dem Museum sind in der Bildergalerie zu sehen.
Kunst auf Rädern quer durch Frankreich
Die Tour Auto 2025 endete nach fünf Tagen voller Emotionen, Leistung und Geselligkeit. Die 34. Ausgabe führte über 240 historische Fahrzeuge auf Frankreichs schönsten Straßen – von Paris über das Elsass und das Zentralmassiv bis nach Nizza – und bot ein einzigartiges Spektakel, das Motorsport, Kulturerbe und Tradition vereinte. Am Dienstag, dem 8. April, startete die Rallye vom Château de Vaux-le-Vicomte bei Paris. Die Fahrzeuge durchquerten außergewöhnliche Landschaften und traten in Zeitrennen auf Rundkursen und abgesperrten Straßen an. Tausende Zuschauer strömten zu jeder Etappe und bestätigten die anhaltende Begeisterung für diese Veranstaltung und ihr automobiles Erbe. Die Teilnehmer wurden auf jeder Rennstrecke und an jeder Zwischenstation herzlich willkommen geheißen. Die internationalen Teilnehmer der Tour Auto verzauberten Mercedes-Fans auch in diesem Jahr wieder. Wir freuen uns schon auf die 35. Ausgabe!
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar