Die vollelektrische Zukunft von Mercedes-AMG auf der eigenständigen AMG.EA-Plattform ist im Werden - und zwar in Form eines unter Starkstrom stehenden GT-4-Türer Coupés. Im Jahr 2026 bringt Mercedes-Benz den GT BEV auf den Markt. Bis jetzt zeigte sich der Wagen nur stark getarnt. Mercedes-Fans.de zeigt Euch wie der vollelektrische, über 1.000 PS starke Porsche-Taycan-Jäger ohne Maskerade ausschauen könnte.
Für 2026 bringt Mercedes-AMG den rein elektrischen Nachfolger des GT 4-Türer. Der Prototyp wurde vor einem Jahr beim Wintertest das erste Mal gesichtet. Das 4-türige AMG GT Coupé wird es in Zukunft nicht mehr als Verbrenner, sondern nurmehr mit vollelektrischem Antrieb im Mercedes-Portfolio geben. Der Prototyp lässt sich nach wie vor mit erheblicher Tarnung blicken. Dick auftragenden Anbauteilen sollen die wahre Gestalt verschleiern. Es ist dennoch ganz offensichtlich, dass der kommende Starkstromer den Vorgaben des im Mai 2022 vorgestellten Showcars Vision AMG folgt.
Der vollelektrische AMG GT wird über eine mitlenkende Hinterachse, neue Felgen-Designs und eine Carbon Bremse verfügen. Der Porsche Taycan-Konkurrent von Mercedes-AMG kommt flach und langgestreckt in Sichtweite. Dem Vernehmen nach wird das vollelektrische viertürige AMG Sportcoupé als Luxus-Sportwagen mit über 1.000 PS im Jahr 2026 auf den Markt gebracht werden. Welche Modellbezeichnung die Serienausgabe des Vision AMG erhalten wird, steht noch nicht fest. Der sperrige Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé-Name dürfte aber nicht mehr in die nähere Wahl für das vollelektrische 4-Door-AMG-Sportcoupé kommen.
Herzstück des Antriebs des kommenden AMG-Elektro-Supersportwagens sind hochdrehende Axialfluss-High-Performance-Elektromotoren von YASA. 2021 hatte Mercedes-Benz das britische Elektromotorenunternehmens YASA übernommen und sich so Zugang zu einer besonders fortschrittlichen Technologie im Bereich Axialflusselektromotoren mit höherer Leistungs- und Drehmomentdichte gesichert.
Der für die neuen AMG-E-Automodelle entwickelte und nur 24 kg schwere YASA-Axialflussmotor leistet bis zu 489 PS und soll über 800 Nm maximales Drehmoment verfügen. Daraus lässt sich ableiten, dass ein Allrad angetriebenes AMG Supercar mit einer Leistung von weit, weit, weit über 1.000 PS ins Rollen gebracht werden könnte.
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Morgen-Stern: Mercedes-Maybach visionär Lasterhafte Idee: Mercedes-Maybach Pick-Up
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar