Autofahrer aufgepasst: Am 09. April 2025 findet erneut der europaweite Blitzermarathon statt. Die Polizei will mit einem massiven Aufgebot an mobilen und stationären Blitzern Temposünder aus dem Verkehr ziehen. Die Aktion ist Teil der europaweiten Kampagne "Speed Enforcement Marathon", die auf die Gefahren durch überhöhte Geschwindigkeit aufmerksam macht.
Laut dem Bundesverkehrsministerium werden in Deutschland tausende Kontrollpunkte eingerichtet. Besonders betroffen sind Unfall-Hotspots, Schulwege und Wohngebiete. Die Behörden betonen, dass es nicht um Abzocke geht, sondern um Verkehrssicherheit: "Zu hohe Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der Hauptursachen für schwere Unfälle", erklärt ein Sprecher der Polizei.
Auch in diesem Jahr sind die Blitzerstandorte in vielen Bundesländern vorab einsehbar. Besondere Vorsicht gilt am frühen Morgen und in den Abendstunden, wenn mobile Messstationen vermehrt zum Einsatz kommen.
Nicht alle Bundesländer beteiligen sich gleichermaßen am Blitzermarathon. Während Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz eine ganze "Speedweek" (7.-13. Apri) mit verstärkten Kontrollen durchführen, nehmen andere Bundesländer wie Berlin, Sachsen und Schleswig-Holstein nur am eigentlichen Aktionstag teil.
Leser interessieren sich auch für diese Themen
1979er Mercedes-Benz 450 SLC 5.0 Werksrallye-Auto
Der seltene Rallyewagen kann Dir gehören
US-Zölle werden Mercedes & Co. schaden
Es drohen Milliardenverluste und Jobabbau
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar