Die Diskussion um Elektromobilität beeinflusst zunehmend den Automobilmarkt. So stellt sich auch die Frage, wie es um den Werterhalt von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor angesichts der Elektromobilität steht.
Schauen wir auf den deutschen Markt, gibt es eine – für viele – überraschende Erkenntnis. Trotz zunehmenden Drucks durch neue Marktteilnehmer aus China bleibt Mercedes-Benz auf dem deutschen Markt eine Marke mit stabilen Restwerten. Besonders Benzin- und Dieselfahrzeuge, insbesondere SUVs, zeigen weiterhin hohe Restwerte.
Die B-Klasse von Mercedes-Benz behält einen guten Werterhalt, während der CLA Coupé in der Kompaktklasse sogar besonders gut abschneidet. Auch die C-Klasse in der Mittelklasse zeigt ungebrochen starke Werte. In der oberen Mittelklasse überzeugt der elektrisch angetriebene EQE ebenfalls mit einem stabilen Restwert.
In der Oberklasse bleiben die S-Klasse und der EQS weiterhin wertstabil. Bei den SUVs dominiert das GLC Coupé. Im Sportwagensegment zeigt der AMG GT ebenfalls einen beachtlichen Werterhalt.
Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass Mercedes-Benz auch in Zeiten der viel diskutierten Elektromobilität weiterhin Fahrzeuge mit starkem Restwert anbietet.
Einflussfaktoren auf den Mercedes-Benz Restwert
Die Mercedes C-Klasse erweist sich als echter Restwert-Riese.
Der Restwert eines Mercedes-Benz wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Besonders wertstabil sind oft Cabrios und SUVs, die aufgrund ihrer Beliebtheit eine hohe Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt genießen. Auch das Alter und die Laufleistung spielen eine entscheidende Rolle: Je jünger das Fahrzeug und je geringer der Kilometerstand, desto höher bleibt der Wiederverkaufswert.
Der Zustand des Autos ist ebenfalls von großer Bedeutung. Regelmäßige Wartungen, eine lückenlose Servicehistorie und eine schonende Behandlung tragen dazu bei, den Wert zu erhalten. Eine hochwertige Ausstattung kann den Preis positiv beeinflussen, während Unfallschäden oder eine hohe Anzahl an Vorbesitzern sich negativ auswirken.
Das Kaufverhalten der Verbraucher und aktuelle Markttrends fließen ebenfalls in die Restwertprognosen ein. Bähr & Fess analysiert dazu umfangreiche Fahrzeugdaten, Gebrauchtwagenpreise, Modellwechsel und makroökonomische Variablen. Auch Marktrecherchen sowie technologische Entwicklungen werden berücksichtigt, um präzise Vorhersagen zum Wertverlust eines Mercedes-Benz treffen zu können.
Wertentwicklung von Verbrennern im Vergleich zu Elektroautos
Die Wertentwicklung von Verbrennern und Elektroautos zeigt interessante Trends auf dem Automobilmarkt. Mercedes-Benz Modelle wie die B-Klasse, C-Klasse, EQE, AMG GT 43, S-Klasse, EQS, GLC Coupé, EQS SUV und AMG SL erzielen beachtliche Restwerte zwischen 41% und 62,5%. Dennoch gewinnen Elektroautos zunehmend an Bedeutung.
Der Anteil gebrauchter Elektroautos am Gesamtmarkt stieg von 1,2% im Jahr 2022 auf 6% im zweiten Quartal 2024. Das Angebot an gebrauchten E-Autos hat sich in den letzten drei Jahren auf niedrigem Niveau verdreifacht, mit über 1,4 Millionen E-Autos im Bestand. Obwohl gebrauchte Elektroautos teurer waren als vergleichbare Verbrenner, beginnt sich diese Preisdifferenz zu verringern.
Langstrecken-Elektroautos zeigen einen vielversprechenden Restwert, während kompakte Premium-Modelle nicht immer restwertstabil sind. Elektro-SUVs in der Kompaktklasse weisen einen kalkulierbaren Wertverlust auf. Bei Kompakt-Transportern spielt die Marke eine entscheidende Rolle für den Restwert.
• Kleinwagen mit Hybridantrieb führen die Restwertliste an
• Dieselmodelle sind bei Business Shuttles wertstabiler
• Korea und Japan liegen bei Restwertprognosen für Kompaktkombis vorn
• Mittelgroße Diesel-SUVs weisen ähnlich hohe Wertentwicklungen auf
Insgesamt zeigt sich, dass Elektroautos zunehmend an Wertstabilität gewinnen, während Verbrenner weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Die Wahl des richtigen Antriebs und Modells bleibt entscheidend für einen guten Restwert.
Abb.: Finanzcheck
Zukunftsprognosen für den Automobilmarkt und Restwerte
Experten haben zahlreiche Fahrzeugtypen analysiert, um die wertbeständigsten Modelle zu ermitteln. Dabei wurden zahlreiche Faktoren wie Motorisierung und Ausstattung berücksichtigt, um präzise Restwertprognosen für einen Zeitraum von mehreren Jahren zu erstellen. 2024 wird es erstmals mehrere führende Modelle im Bereich der Elektrofahrzeuge geben, die nach Fahrzeugklassen unterschieden werden.
Unter den Elektrofahrzeugen sticht der Citroen e-C3 Aircross hervor, der in seiner Kategorie besonders wertstabil ist. Auch der Kia Picanto 1.2 zeigt in allen Fahrzeugklassen eine besonders hohe Werterhaltung und bleibt nach mehreren Jahren noch weitgehend wertstabil. Die besten Modelle in ihren jeweiligen Kategorien behalten insgesamt einen beachtlichen Anteil ihres ursprünglichen Wertes nach einigen Jahren.
Deutsche Premium-Marken wie BMW, Mercedes-Benz, Audi und Porsche dominieren weiterhin die Ober- und Luxusklasse. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die Restwertprognosen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben langfristig entwickeln werden.
Strategien zur Wertstabilität bei Mercedes-Benz Modellen
Mercedes-Benz zeichnet sich durch eine hohe Wertstabilität aus. Die C-Klasse konnte sogar die Kategorie „Gebrauchtwagen" beim Goldenen Lenkrad 2023 für sich entscheiden. Dank einer vielfältigen Modellpalette, erstklassigen Ausstattungsoptionen und zukunftsweisenden Technologien erzielen Mercedes-Benz Fahrzeuge beachtliche Restwerte auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Trotz des durchschnittlichen Wertverlusts von 20-25% im ersten Jahr und bis zu 50% nach drei Jahren, schneiden Fahrzeuge namhafter Hersteller wie Mercedes-Benz tendenziell besser ab. So behält beispielsweise der Mercedes-Benz CLS 220d nach drei Jahren fast 40% seines ursprünglichen Wertes, während die V-Klasse mit einem Restwert von 68,3% nach vier Jahren sogar als Restwert-König gilt.
Um die Wertstabilität zu fördern, setzt Mercedes-Benz auf folgende Strategien:
• Kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, um innovative Technologien und hochwertige Materialien einzusetzen
• Erweiterung des Angebots an elektrifizierten Modellen, um den Markttrends und Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden
• Sicherstellung einer erstklassigen Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit der Fahrzeuge
• Gewährleistung eines exzellenten Kundendienstes
Durch diese Maßnahmen stärkt Mercedes-Benz seine Position als begehrte Premiummarke und minimiert den Wertverlust seiner Modelle auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Käufer profitieren somit nicht nur von dem beliebten LeBENZgefühl beim Fahren eines Mercedes-Benz, sondern auch von einer soliden Wertanlage.
Auswirkungen der Elektromobilität auf Gebrauchtwagenpreise
Die Restwertentwicklung von Elektroautos ist derzeit schwer vorhersehbar und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Staatliche Förderungen und Anreize stärken die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, während Angebotsengpässe durch Lieferschwierigkeiten, Chipmangel und begrenzte Transportkapazitäten den Gebrauchtwagenmarkt zusätzlich belasten und die Preise steigen lassen.
Droht Verbrennerfahrzeugen bald ein beschleunigter Wertverlust?
In der Vergangenheit erlebten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, auch bei Mercedes-Benz, einen relativ stabilen Wertverlauf, vor allem bei hochwertigen Modellen wie der S-Klasse oder dem GLC. Doch würden durch politischen Anreize für den Umstieg auf Elektroautos die Restwerte von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zunehmend unter Druck geraten. Besonders in städtischen Gebieten, wo der Umstieg auf lokal emissionsfreie Fahrzeuge durch gesetzliche Maßnahmen (wie Fahrverbote für Diesel- und Benzinfahrzeuge) gefördert wird, verlieren Verbrennerfahrzeuge möglicherweise in der Zukunft schneller an Wert. Andererseits formiert sich jetzt sogar auch in der EU eine politische Initiative, das Verbot, ab 2035 keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennermotoren mehr zuzulassen, wieder einzukassieren. Andererseits die Folgen der jüngsten Verkehrspolitik werden nun überall sichtbar. E-Autos stehen bei den deutschen Herstellern wie VW und Ford massenhaft in Existenz bedrohenden Ausmaßen auf Halde. Und auch die Verkaufszahlen bei Tesla sind im dritten Quartal 2024 drastisch eingebrochen. Im November verkauften die in den Medien oft gefeierten Amerikaner gravierende 55% weniger als im Vorjahr. Da erscheint ein Mercedes mit Verbrennungsmotor zumindest aktuell als deutlich wertstabilster Kauf.
Deutsche Autoindustrie: Götterdämmerung droht Forscher prophezeit Untergang der deutschen Autoindustrie Essen Motor Show 2024: So war‘s Pure Begeisterung auf der Essen Motor Show 2024 Welche Auswirkungen hat das auf die Mercedes-Strategie? Kommentar: Klares Bekenntnis zur Technologieoffenheit: BMW tritt der efuels alliance bei!
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar